Direkte vs. Indirekte Rede: Wie man im Englischen korrekt berichtet

Das Englische bietet mehrere Möglichkeiten, die Worte oder Gedanken anderer Personen wiederzugeben. Zwei zentrale Formen sind dabei die direkte und die indirekte Rede. Das Verständnis dieser beiden Redeweisen ist entscheidend für eine klare und präzise Kommunikation, sowohl im gesprochenen als auch im geschriebenen Englisch. Für Englischlernende ist die Beherrschung dieser beiden Redeformen unerlässlich, da sie es ermöglicht, Gespräche, Berichte und Erzählungen korrekt wiederzugeben. In diesem umfassenden Artikel werden wir den Unterschied zwischen direkter und indirekter Rede erörtern, die wichtigsten Regeln und Prinzipien für den Wechsel von der einen zur anderen Form aufzeigen und anhand vieler Beispiele verdeutlichen, wie diese im Englischen korrekt angewendet werden.

Darüber hinaus erfährst du, wie man Pronomen, Zeitformen, Orts- und Zeitangaben sowie Fragestrukturen in der indirekten Rede anpasst. Ob du Englisch für den beruflichen oder persönlichen Gebrauch lernst – die direkte und indirekte Rede sind essenziell für das Verständnis und die flüssige Anwendung der Sprache.

Bereit, deine Englischkenntnisse zu verbessern? Melde dich jetzt für unsere Englischkurse an der NLS Norwegian Language School in Oslo an: Englischkurse bei NLS.


1. Was ist direkte Rede (Direct Speech)?

Die direkte Rede gibt die exakten Worte einer Person wieder, ohne jegliche Änderung. Man setzt die wörtliche Aussage in Anführungszeichen, um zu zeigen, dass die genauen Worte zitiert werden. Diese Form der Rede wird häufig verwendet, um Klarheit über die genauen Worte einer Person zu schaffen oder um den Leser oder Zuhörer auf den unmittelbaren Charakter der Aussage aufmerksam zu machen.

In der direkten Rede wird die Grammatik unverändert übernommen, einschließlich der Pronomen, Zeitformen und Ortsangaben.

Beispiel:

  • Direkt: John said, “I am going to the store.”

Hier gibt der Satz die genauen Worte von John wieder. Es handelt sich um ein wörtliches Zitat, das keine Veränderung in der Struktur oder Bedeutung aufweist. Solche Sätze sind in Dialogen, Interviews, Berichten und Geschichten weit verbreitet.


2. Was ist indirekte Rede (Indirect Speech)?

Die indirekte Rede, auch „reported speech“ genannt, gibt den Inhalt einer Äußerung wieder, ohne die exakten Worte zu verwenden. Dabei nimmt der Sprecher grammatikalische Änderungen vor, um die ursprüngliche Aussage in die Erzählperspektive einzufügen. Das bedeutet, dass Pronomen, Zeitformen und manchmal auch Orts- und Zeitangaben angepasst werden müssen, um dem neuen Kontext zu entsprechen.

Beispiel:

  • Indirekt: John said that he was going to the store.

In diesem Fall hat sich das Pronomen von “I” zu “he” geändert, und die Zeitform hat sich von „am going“ zu „was going“ verschoben, um die Aussage in die Vergangenheit zu übertragen. Dies ist typisch für die indirekte Rede, da hier eine Erzählung aus einer anderen Perspektive wiedergegeben wird.


3. Wichtige Regeln und Änderungen beim Wechsel von direkter zu indirekter Rede

Beim Übergang von der direkten zur indirekten Rede sind verschiedene grammatikalische Anpassungen notwendig. Zu den wichtigsten Änderungen zählen die Anpassung der Pronomen, Zeitformen und Orts- sowie Zeitangaben. Diese Veränderungen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die indirekte Rede grammatikalisch korrekt und verständlich ist.

3.1. Pronomen

Pronomen müssen oft angepasst werden, wenn man von direkter zu indirekter Rede wechselt. In der direkten Rede bleiben die Pronomen unverändert, da die exakten Worte der Person zitiert werden. In der indirekten Rede hingegen muss das Pronomen je nach Perspektive geändert werden.

Beispiel:
  • Direkt: He said, “I will call you.”
  • Indirekt: He said that he would call me.

Hier hat sich das Pronomen “I” zu “he” und “you” zu “me” geändert. Diese Anpassungen sind notwendig, um den Satz flüssig und verständlich zu machen.

3.2. Zeitformen (Backshifting)

Eine der wichtigsten Änderungen beim Wechsel von direkter zu indirekter Rede ist die Anpassung der Zeitformen. In der Regel verschieben sich die Zeiten in der indirekten Rede um eine Stufe in die Vergangenheit, insbesondere wenn die Aussage bereits in der Vergangenheit gemacht wurde. Diese Regel wird „Backshifting“ genannt.

Gegenwart zu Vergangenheit:
  • Direkt: She said, “I am tired.”
  • Indirekt: She said that she was tired.

In diesem Beispiel verschiebt sich die Zeitform von der Gegenwart (“am tired”) in die Vergangenheit (“was tired”).

Zukunft zu Vergangenheit der Zukunft:
  • Direkt: He said, “I will help you.”
  • Indirekt: He said that he would help me.

Hier wird „will“ zu „would“, um die Aussage in der indirekten Rede korrekt wiederzugeben.

3.3. Orts- und Zeitangaben

Auch Orts- und Zeitangaben müssen in der indirekten Rede angepasst werden, da sich der Kontext der Erzählung oft verändert. Besonders wichtig ist dies, wenn es um Aussagen geht, die sich auf spezifische Zeitpunkte oder Orte beziehen.

Beispiele für die Änderung von Orts- und Zeitangaben:
  • nowthen
  • todaythat day
  • tomorrowthe next day
  • herethere
Beispiel:
  • Direkt: She said, “I will meet you here tomorrow.”
  • Indirekt: She said that she would meet me there the next day.

Hier wird „here“ zu „there“ und „tomorrow“ zu „the next day“, um die räumliche und zeitliche Verschiebung in der indirekten Rede widerzuspiegeln.


4. Reporting Verbs (Einleitende Verben)

Das Verb, das die indirekte Rede einleitet, ist entscheidend für die Bedeutung und den Ton der wiedergegebenen Aussage. Das häufigste Reporting Verb ist „said“, aber es gibt viele andere Verben, die je nach Kontext verwendet werden können, um die Absicht der ursprünglichen Aussage genauer auszudrücken.

Beispiele für Reporting Verbs:

  • say (sagen)
  • tell (erzählen)
  • ask (fragen)
  • suggest (vorschlagen)
  • claim (behaupten)
  • advise (raten)

Je nach dem verwendeten Verb verändert sich oft die Struktur der indirekten Rede. Manche Verben, wie „advise“ oder „suggest“, erfordern beispielsweise den Einsatz des Infinitivs.

Beispiel:
  • Direkt: “You should finish your homework,” the teacher said.
  • Indirekt: The teacher advised me to finish my homework.

Das Verb „advise“ erfordert den Infinitiv „to finish“, um die Aussage korrekt wiederzugeben.


5. Fragen in der indirekten Rede

Fragen in der indirekten Rede erfordern besondere Aufmerksamkeit, da sich die Satzstruktur ändert. Man unterscheidet zwischen Ja/Nein-Fragen und W-Fragen (Fragen mit Fragewörtern wie „who“, „what“, „where“ etc.).

5.1. Ja/Nein-Fragen

Ja/Nein-Fragen in der indirekten Rede werden häufig mit „if“ oder „whether“ eingeleitet.

Beispiel:
  • Direkt: “Are you coming to the party?” he asked.
  • Indirekt: He asked if I was coming to the party.

In der indirekten Rede wird das Fragezeichen entfernt, und die Satzstruktur ähnelt einer Aussage.

5.2. W-Fragen

W-Fragen behalten das Fragewort bei, aber die Satzstruktur wird in der indirekten Rede ebenfalls zu einer Aussage umgewandelt.

Beispiel:
  • Direkt: “Where do you live?” she asked.
  • Indirekt: She asked where I lived.

Hier bleibt das Fragewort „where“ erhalten, aber die Satzstellung wird verändert.


6. Befehle und Aufforderungen in der indirekten Rede

In der indirekten Rede werden Befehle und Aufforderungen in der Regel mit dem Infinitiv wiedergegeben. Der Imperativ der direkten Rede wird dabei in eine Konstruktion mit „to“ umgewandelt.

Beispiel:
  • Direkt: “Close the door,” he said.
  • Indirekt: He told me to close the door.

Der Befehl „Close the door“ wird in der indirekten Rede zu „to close the door“ umgeformt.


7. Modale Hilfsverben in der indirekten Rede

Modale Hilfsverben wie „can“, „may“, „must“ und „will“ ändern sich ebenfalls in der indirekten Rede. Hier sind einige der häufigsten Änderungen:

  • cancould
  • maymight
  • musthad to
  • willwould
Beispiel:
  • Direkt: “I can help you,” he said.
  • Indirekt: He said that he could help me.

In diesem Fall wird „can“ zu „could“, um die Aussage in der indirekten Rede korrekt wiederzugeben.


8. Ausnahmen und besondere Fälle

Es gibt einige Ausnahmen, bei denen die Zeitform in der indirekten Rede unverändert bleibt. Dies ist oft der Fall, wenn die Aussage immer noch als wahr angesehen wird oder wenn es sich um allgemein gültige Fakten handelt.

Beispiel:
  • Direkt: “The sun rises in the east,” he said.
  • Indirekt: He said that the sun rises in the east.

Da diese Aussage eine allgemein bekannte Tatsache ist, bleibt die Zeitform in der indirekten Rede unverändert.


9. Verwendung der indirekten Rede in verschiedenen Kontexten

Die indirekte Rede wird in vielen verschiedenen Kontexten verwendet, z. B. in Berichten, Nachrichtenartikeln, wissenschaftlichen Arbeiten, Gesprächen und Erzählungen. Sie ist besonders nützlich, wenn es darum geht, zu berichten, was andere gesagt haben, ohne die genauen Worte zu verwenden. Ob du in einem formalen oder informellen Umfeld kommunizierst, das Verständnis der indirekten Rede ermöglicht es dir, präzise und klar zu berichten.


Fazit

Die direkte und indirekte Rede sind zwei grundlegende Konzepte im Englischen, die es einem ermöglichen, die Worte und Gedanken anderer korrekt und präzise wiederzugeben. Während die direkte Rede die exakten Worte einer Person zitiert, erfordert die indirekte Rede grammatikalische Anpassungen, um die Aussage in einen neuen Erzählkontext zu integrieren. Das Verständnis der Änderungen in Pronomen, Zeitformen, Orts- und Zeitangaben sowie Fragestrukturen ist entscheidend für die korrekte Anwendung der indirekten Rede.

Die Fähigkeit, zwischen direkter und indirekter Rede zu wechseln, ist eine wichtige Kompetenz für Englischlernende, da sie sowohl im Alltag als auch in beruflichen und akademischen Kontexten häufig verwendet wird. Durch das Üben und Anwenden dieser Konzepte wirst du in der Lage sein, Gespräche und Aussagen auf Englisch fließend und korrekt wiederzugeben.

Möchtest du deine Englischkenntnisse weiter vertiefen? Melde dich noch heute für unsere Kurse an der NLS Norwegian Language School in Oslo an: Englischkurse bei NLS.

Product image

Norwegian A1-A2

Course Overview The Norwegian A1-A2 course is an online program focused on teaching essential Norwegian grammar and vocabulary. It includes a variety of materials and topics, with opportunities to interact with a Norwegian teacher entirely online. Curriculum Highlights The course covers key areas such as grammar and vocabulary and topics such as family, daily life, education, work, traditions, and leisure activities. Who Should Enroll? This course is perfect for beginners or those at the A1 or A2 levels who want to improve their Norwegian skills. What You Get Access to the full Norwegian A1-A2 course. A monthly 1-hour online conversation with a teacher. Many written and oral assignments. Comprehensive information on Norwegian grammar, Norwegian vocabulary and how to use them, important sentence structures, etc. Tips on additional resources to further enhance your Norwegian learning.

0 students enrolled

Last updated Jul 30th, 2024

Select a Pricing Plan
Get access

If you want to learn Norwegian, you can register for classes here. We look forward to hearing from you and helping you become fluent in Norwegian.

Refer a friend and get $150. Join the program here

 

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert