Entdecke den Zauber des norwegischen Sommers und lerne Norwegisch mit der NLS Norwegian Language School in Oslo

In Norwegen ist der Sommer etwas ganz Besonderes. Wenn man an Norwegen denkt, kommen einem oft schneebedeckte Landschaften, tiefblaue Fjorde und Nordlichter in den Sinn. Doch sobald der Schnee schmilzt und die Sonne hoch am Himmel steht, präsentiert sich das Land in einem ganz neuen Licht: Lange, helle Tage, eine lebendige Kulturszene und Menschen, die jede freie Minute draußen in der Natur genießen. Genau in dieser Jahreszeit bietet es sich an, Norwegisch zu lernen und in das norwegische Lebensgefühl einzutauchen.

Die NLS Norwegian Language School in Oslo hat sich darauf spezialisiert, Lernenden aus aller Welt einen intensiven und kulturell bereichernden Einstieg in die norwegische Sprache zu ermöglichen. Ihre Sommersprachkurse verbinden effektives Sprachtraining mit einem bunten Rahmenprogramm, das sowohl Einblicke in die norwegische Kultur als auch unvergessliche Sommererlebnisse verspricht.

In diesem umfassenden Artikel werden wir erkunden, warum ein Sommer in Oslo die perfekte Zeit ist, um Norwegisch zu lernen, wie die NLS Norwegian Language School ihre Kurse strukturiert und welche Vorteile diese Art von intensivem Sprachprogramm bietet. Darüber hinaus gibt es wertvolle Tipps zur Planung Ihres Aufenthalts, Erfahrungsberichte von ehemaligen Kursteilnehmern und viele Gründe, warum das Lernen von Norwegisch Ihre Perspektive auf dieses Land nachhaltig verändern kann.

Falls Sie bereits überzeugt sind oder weitere Details erfahren möchten, finden Sie alle Informationen zu den Sommerkursen, Terminen und der Anmeldung hier:
https://nlsnorwegian.no/norwegian-summer-courses/


1. Die Magie des norwegischen Sommers

Norwegen ist ein Land voller Kontraste: Während der Winter von Dunkelheit, Kälte und dem Mythos der Nordlichter geprägt ist, erstrahlt der Sommer in leuchtendem Licht und milden Temperaturen. Besonders in Oslo, der Hauptstadt des Landes, zeigt sich diese Jahreszeit von einer ihrer schönsten Seiten:

  1. Lange Tage und kurze Nächte
    Im Hochsommer kann es passieren, dass die Sonne erst spät in der Nacht untergeht und früh am Morgen wieder aufgeht. Diese Helligkeit verleiht dem Alltag eine gewisse Leichtigkeit und verlängert die Möglichkeiten, Zeit im Freien zu verbringen. Für Sprachlernende bedeutet das: mehr Energie und mehr Gelegenheit, das Gelernte direkt in der Stadt anzuwenden.

  2. Kulturelle Veranstaltungen und Festivals
    In den Sommermonaten finden in Oslo zahlreiche Festivals statt: von Musikfestivals über Straßentheater bis zu Kunstausstellungen unter freiem Himmel. Ob Jazz in den Parks, Rockfestivals am Hafen oder traditionelle Feste in den vielen Stadtvierteln – die Stadt lebt auf und gibt Ihnen eine ideale Bühne, um norwegische Wörter und Redewendungen hautnah zu erleben.

  3. Aktivitäten in der Natur
    Oslo ist umgeben von Wäldern, Seen und dem berühmten Oslofjord. Nach dem Unterricht können Sie Wanderungen unternehmen, mit dem Boot zu den Fjordinseln übersetzen oder einen Badeausflug an einen der zahlreichen Strände unternehmen. Diese naturnahe Lebensart der Norweger – das sogenannte „Friluftsliv“ – ist etwas, das man am besten im Sommer entdeckt.

  4. Freundliche und offene Atmosphäre
    Im Sommer scheinen die Menschen besonders aufgeschlossen zu sein. Bei langen Abenden im Freien ist es leichter, ins Gespräch zu kommen und seine Norwegischkenntnisse zu erproben. Norwegerinnen und Norweger sind dabei meist hilfsbereit und freuen sich, wenn jemand ihre Sprache lernen möchte.


2. Die NLS Norwegian Language School: Wer wir sind und was wir anbieten

NLS Norwegian Language School ist eine Sprachschule, die sich voll und ganz der Vermittlung der norwegischen Sprache und Kultur verschrieben hat. Mit Sitz in Oslo verfügt die Schule über ideale Voraussetzungen, um das Erlernte direkt im Alltag zu erproben. Die Sprachkurse bei NLS sind nicht nur auf das Erlernen von Grammatik und Vokabeln ausgerichtet, sondern legen großen Wert auf kulturelle Integration und ein lebendiges, intensives Training der mündlichen Ausdrucksfähigkeit.

  1. Kursstruktur nach CEFR-Richtlinien (A0 bis C1)
    Die NLS Norwegian Language School orientiert sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (CEFR). Dadurch wird eine klare Einteilung in Niveaustufen von A0 (absolute Anfänger) bis C1 (fortgeschrittene Lernende) gewährleistet. Jede Stufe ist so konzipiert, dass Lernende systematisch aufeinander aufbauend Kenntnisse in Aussprache, Grammatik, Lese- und Hörverständnis sowie schriftlichem Ausdruck erwerben.

  2. Intensive Sommerkursformate
    Während des Sommers bietet die Schule speziell angepasste Intensivkurse an, die zwischen 1 und 8 Wochen dauern können. Kurse finden in der Regel von Montag bis Freitag statt, um ein konzentriertes Lernumfeld zu schaffen. Besonders hervorzuheben ist die zusätzliche Gesprächsstunde, die täglich angeboten wird und den Fokus auf mündliche Kommunikation legt.

  3. Erfahrene und engagierte Lehrkräfte
    Das Team der NLS Norwegian Language School setzt sich aus qualifizierten Lehrkräften zusammen, die jahrelange Erfahrung im Unterrichten von Norwegisch als Fremdsprache mitbringen. Sie sind spezialisiert auf den Umgang mit internationalen Gruppen und gestalten den Unterricht abwechslungsreich, praxisorientiert und motivierend.

  4. Kulturelle Einbettung
    Neben dem klassisch-sprachlichen Aspekt legen die Kurse von NLS großen Wert auf die Vermittlung landeskundlicher Inhalte. Dazu gehören Exkursionen in Oslo und Umgebung, Einblicke in Traditionen, Geschichte und Gesellschaft Norwegens sowie gemeinsame Freizeitaktivitäten. So tauchen die Teilnehmenden nicht nur in die Sprache, sondern auch in die Lebensweise des Landes ein.

Möchten Sie sich direkt für die Sommerkurse anmelden oder weitere Details erfahren, besuchen Sie:
https://nlsnorwegian.no/norwegian-summer-courses/


3. Warum Norwegisch lernen?

Obwohl in Norwegen sehr viele Menschen Englisch sprechen, gibt es einige gewichtige Gründe, die dafür sprechen, Norwegisch zu lernen:

  • Tiefere kulturelle Integration
    Wer in Norwegen arbeiten, studieren oder leben möchte, profitiert davon, die Landessprache zu verstehen. Dadurch werden Behördengänge, Arztbesuche oder Alltagskontakte deutlich unkomplizierter. Außerdem entwickeln sich Freundschaften meist auf einer anderen Ebene, wenn man die Sprache des Gegenübers beherrscht.

  • Berufliche Perspektiven
    Norwegen ist wirtschaftlich sehr erfolgreich und bietet in vielen Branchen attraktive Jobmöglichkeiten. In vielen Stellenanzeigen ist Norwegischkenntnis ein klarer Pluspunkt – teilweise sogar Voraussetzung. Egal ob im Tourismus, im Gesundheitswesen, in der Technologiebranche oder in der Forschung: Wer Norwegisch spricht, erhöht seine Chancen drastisch.

  • Zugang zu norwegischer Kultur und Literatur
    Norwegen verfügt über eine lange literarische Tradition, von alten nordischen Sagen bis hin zu modernen Bestsellerautoren wie Jo Nesbø. Auch die Film- und Serienlandschaft wird immer umfangreicher. Diese Werke im Original zu lesen oder zu sehen, ermöglicht einen ganz anderen Blick auf die Kultur und Mentalität Norwegens.

  • Brücke zu anderen skandinavischen Sprachen
    Norwegisch, Schwedisch und Dänisch sind eng miteinander verwandt. Wer eine dieser Sprachen lernt, kann sich oft auch mit Sprechern der anderen Sprachen verständigen oder sie zumindest beim Lesen gut verstehen.

  • Persönliche Weiterentwicklung
    Eine neue Sprache zu lernen, eröffnet nicht nur berufliche und soziale Chancen, sondern steigert auch das Selbstvertrauen und fördert die Offenheit gegenüber anderen Kulturen. Es ist eine Investition, die sich in vielerlei Hinsicht lohnt.


4. Kursniveaus von A0 bis C1: Ein Überblick

Für eine zielgerichtete Förderung unterteilt die NLS Norwegian Language School ihre Angebote in sechs Hauptniveaus (nach CEFR), wobei das Einstiegsniveau A0 speziell für absolute Anfänger konzipiert ist:

  1. A0 (absolute Anfänger)

    • Ziel: Grundlegendes Hörverständnis, simple Begrüßungen und alltagstaugliche Redewendungen lernen.

    • Inhalte: Alphabet, Aussprache, einfache Fragen und Antworten, grundlegender Wortschatz für den täglichen Bedarf.

  2. A1 (Anfänger)

    • Ziel: Verständnis von kurzen, vertrauten Sätzen und grundlegende Fähigkeit, sich in häufig vorkommenden Alltagssituationen zu verständigen.

    • Inhalte: Basisgrammatik (Satzbau, einfache Verbformen), Alltagsthemen (Einkaufen, Essen, Freizeit).

  3. A2 (Grundkenntnisse)

    • Ziel: Einfache Kommunikation über vertraute Themen, grundlegendes Verständnis für einfache Zeitformen und Alltagsdialoge.

    • Inhalte: Verfeinerung der Grammatik, häufige Redemittel, Übungen zu Hör- und Leseverständnis anhand kurzer Texte.

  4. B1 (Mittelstufe I)

    • Ziel: Fähigkeit, über persönliche Erfahrungen, Pläne und Meinungen zu sprechen, Alltagsgespräche flüssiger zu führen.

    • Inhalte: Erweiterter Wortschatz für Arbeit, Studium und Freizeit, komplexere Satzstrukturen, Ausbau der Lese- und Schreibkompetenz.

  5. B2 (Mittelstufe II)

    • Ziel: Fortgeschrittene Konversationen über diverse Themen, Verständnis für anspruchsvollere Texte (Zeitungen, Online-Artikel, Radio/TV).

    • Inhalte: Intensivere Grammatik (Nebensätze, Konjunktionalstrukturen), verbesserte Ausdrucksfähigkeit, Fähigkeit, Meinungen differenziert zu äußern.

  6. C1 (Fortgeschritten)

    • Ziel: Fließende, präzise Kommunikation, umfassendes Verständnis komplexer Texte und Feinheiten der Sprache.

    • Inhalte: Nuancierte Wortwahl, analytisches Lesen und Diskutieren, akademische und professionelle Anwendung der Sprache.

Jede Stufe beinhaltet gezielte Lernziele in den Bereichen Hörverstehen, Leseverstehen, mündlicher Ausdruck und schriftlicher Ausdruck, kombiniert mit fortlaufenden Übungen zur Aussprache. Für alle Level wird bei den Sommerkursen eine tägliche Sprechstunde angeboten, in der das Gelernte intensiv mündlich geübt werden kann.


5. Unterrichtsmethoden und Lernphilosophie der NLS Norwegian Language School

Bei der NLS Norwegian Language School steht der Lernerfolg jedes Einzelnen im Mittelpunkt. Um das zu gewährleisten, setzt die Schule auf verschiedene methodische Ansätze:

  1. Aktivierende Lernformen
    Statt langweiliger Vorlesungen gibt es interaktive Übungen, Rollenspiele, Partner- und Gruppenaufgaben. Dies fördert das selbstständige Sprechen und vertieft die Lerninhalte.

  2. Situatives Lernen
    Ob ein virtueller Einkauf im Supermarkt oder ein fiktives Vorstellungsgespräch – Situationen aus dem realen Leben werden im Klassenzimmer simuliert. Die Teilnehmenden können so praxisnah den Umgang mit der norwegischen Sprache erproben.

  3. Authentische Materialien
    Die Lehrkräfte verwenden aktuelle Zeitungsartikel, Podcasts, Videos und literarische Auszüge, um den Unterricht an das echte Sprachumfeld anzupassen. Dadurch steigert sich das Interesse am Material und das Lernen wird lebendiger.

  4. Kleine Kursgruppen
    Eine überschaubare Gruppengröße ermöglicht eine intensive Betreuung. Die Lehrkraft kann individuell auf Fragen eingehen und jede Person bekommt ausreichend Gelegenheit zu sprechen.

  5. Kontinuierliches Feedback
    Regelmäßige Kurztests und Feedbackrunden helfen dabei, den eigenen Fortschritt zu verfolgen. So können Schwachstellen gezielt angegangen und Lernerfolge sichtbar gemacht werden.

  6. Zusätzliche Konversationsstunde (A0 – C1)
    Als besonderes Merkmal der Sommerkursformate findet nach dem Hauptunterricht jeden Tag eine Konversationsstunde statt. Hier können die Kursteilnehmer zwanglos das Gelernte anwenden, neue Vokabeln ausprobieren und Hemmungen im Sprechen abbauen.


6. Kulturelle Highlights und Integration in den norwegischen Alltag

Der norwegische Sommer in Oslo bietet unzählige Aktivitäten, um das im Kurs Gelernte zu festigen und gleichzeitig das Land besser kennenzulernen:

  1. Ausflüge und Exkursionen
    Die Schule organisiert regelmäßig kleine Touren oder kulturelle Besuche, etwa in die Altstadt, zum königlichen Schloss, in Museen wie das Fram-Museum oder in den Skulpturenpark Vigeland. Dort erfahren Sie nicht nur Wissenswertes zur norwegischen Geschichte und Kunst, sondern kommen auch mit Einheimischen ins Gespräch.

  2. Gemeinsame Freizeitgestaltung
    Häufig bilden sich Lerngruppen, die nach dem Unterricht etwas unternehmen – zum Beispiel ein Picknick am Ufer des Oslofjords, eine Wanderung in Nordmarka oder ein abendliches Zusammenkommen in einem Café. Diese gemeinsamen Erlebnisse sind ideal, um Kontakte zu knüpfen und Norwegisch in einem lockeren Rahmen zu üben.

  3. Festivals und Stadtleben
    Dank der langen Sommertage pulsiert Oslo vor kulturellen Events. Ob Kulturnacht, Food-Festivals oder Open-Air-Konzerte – als Sprachschüler können Sie sich mitten hineinbegeben und so auch die norwegische Lebensfreude direkt miterleben.

  4. Gastronomische Entdeckungen
    Probieren Sie lokale Spezialitäten wie frischen Fisch, Waffeln mit Brunost (Ziegenkäse) oder saisonale Beeren. Fragen Sie in kleinen Geschäften oder auf Märkten ruhig auf Norwegisch nach Empfehlungen. Dies sind ideale Situationen, um den Alltagswortschatz zu erweitern.


7. Tipps zur Planung eines Sommer-Sprachaufenthalts in Oslo

Wer in Erwägung zieht, für einen Sprachkurs nach Oslo zu kommen, sollte ein paar Vorüberlegungen treffen:

  1. Kurslänge und Termin
    Die Intensivprogramme von 1 bis 8 Wochen ermöglichen flexible Optionen. Überlegen Sie, wie viel Zeit Sie investieren können. Ein mehrwöchiges Programm verfestigt das Gelernte besser, während ein kürzerer Aufenthalt einen kompakten Einblick bietet.

  2. Unterkunft

    • WG oder Studentenwohnheim: Bietet eine kostengünstige Möglichkeit und fördert den Austausch mit anderen jungen Leuten.

    • Hostels, Airbnbs oder Privatunterkünfte: Insbesondere in den Sommermonaten ist es ratsam, frühzeitig zu buchen, da Oslo ein beliebtes Reiseziel ist.

    • Gastfamilie: Manche Sprachschüler möchten möglichst tief in den norwegischen Alltag eintauchen und suchen sich deshalb eine Gastfamilie. Hier haben Sie fortlaufend Gelegenheit, die Sprache anzuwenden.

  3. Visum und Bürokratie
    Für EU/EWR-Bürger*innen sind keine besonderen Formalitäten nötig, sofern der Aufenthalt kurz ist. Wer von außerhalb der EU anreist, sollte sich rechtzeitig über Visa- und Aufenthaltsbestimmungen informieren.

  4. Finanzierung
    Norwegen ist bekannt für hohe Lebenshaltungskosten. Planen Sie Ihr Budget sorgfältig – die Preise für Essen, Transport und Freizeit sind im Vergleich zu vielen anderen Ländern hoch. Vielleicht lohnt sich für Sie ein Nebeneinkommen, wobei dazu oft ausreichende Norwegischkenntnisse erforderlich sind.

  5. Freizeitaktivitäten im Voraus recherchieren
    Schauen Sie sich an, welche Festivals, Veranstaltungen oder Natursehenswürdigkeiten während Ihres gewünschten Kurszeitraums stattfinden. So können Sie Ihren Aufenthalt rund um bestimmte Highlights planen.

Alle relevanten Informationen zu den bevorstehenden Kursen sowie zur Anmeldung finden Sie hier:
https://nlsnorwegian.no/norwegian-summer-courses/


8. Erfahrungsberichte: Stimmen ehemaliger Kursteilnehmer

Die besten Einblicke in die Wirksamkeit und Atmosphäre der Kurse liefert das Feedback ehemaliger Teilnehmer:

  • Anna (Deutschland): „Ich war vier Wochen im Sommer in Oslo und habe bei NLS den A2-Kurs gemacht. Was mir besonders gefallen hat, war der Mix aus intensivem Unterricht am Vormittag und spannenden Ausflügen am Nachmittag. Ich habe schnelle Fortschritte gemacht und fühle mich jetzt sicher, wenn ich mit Norwegern spreche.“

  • Marc (Frankreich): „Ursprünglich wollte ich nur einen kurzen Crash-Kurs besuchen, um die Grundlagen zu lernen. Am Ende bin ich sechs Wochen geblieben, weil mir der Unterricht und das Leben in Oslo so gut gefallen haben. Die Lehrkräfte waren motivierend und es gab jeden Tag eine Extra-Stunde Konversation, die mir sehr geholfen hat.“

  • Lei (China): „Als ich nach Norwegen gezogen bin, hatte ich große Bedenken, ob ich die Sprache schnell genug lernen könnte. Doch bei NLS habe ich in wenigen Monaten enorme Fortschritte gemacht. Vor allem die kulturellen Events und das Üben außerhalb des Klassenzimmers haben mir die Angst vorm Sprechen genommen.“

Diese Beispiele zeigen, wie ein intensiver Sommerkurs zu einer bereichernden Erfahrung werden kann, die weit über das reine Sprachenlernen hinausgeht.


9. Fazit: Ein unvergesslicher Sommer in Oslo

Ein Sommer-Sprachkurs in Norwegen verbindet das Angenehme mit dem Nützlichen: Sie lernen eine faszinierende Sprache, entdecken die Kultur eines Landes, das Tradition und Moderne meisterhaft vereint, und genießen die beeindruckenden Landschaften rund um Oslo. Die NLS Norwegian Language School bietet dafür das optimale Umfeld – professionelle Lehrkräfte, ein strukturiertes Lehrprogramm, eine Vielzahl an kulturellen Aktivitäten und eine persönliche Betreuung, die sicherstellt, dass Sie sich schnell eingewöhnen.

Die langen Sommertage, die entspannte Atmosphäre und die Offenheit der Norwegerinnen und Norweger schaffen beste Voraussetzungen, um die eigene Scheu abzulegen und sich voll und ganz auf diese Sprachreise einzulassen. Ob Sie erst am Anfang Ihres Norwegisch-Abenteuers stehen oder bereits fortgeschritten sind, die Intensivkurse von NLS sind darauf ausgerichtet, Sie auf das nächste Level zu heben und Ihnen das notwendige Rüstzeug zu geben, um in Norwegen selbstbewusst kommunizieren zu können.

Wenn Sie bereit sind, in diese einmalige Erfahrung einzutauchen und sich auf die Reise in den norwegischen Sommer zu begeben, werfen Sie einen Blick auf die Angebote und sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz. Mehr Informationen erhalten Sie auf:
https://nlsnorwegian.no/norwegian-summer-courses/

Nutzen Sie die Chance, Ihre Sprachkenntnisse in einem der schönsten Länder Europas zu vertiefen, neue Freundschaften zu schließen und Erinnerungen zu sammeln, die Sie ein Leben lang begleiten werden. Der norwegische Sommer wartet auf Sie!

Product image

Norwegian A1-A2

Course Overview The Norwegian A1-A2 course is an online program focused on teaching essential Norwegian grammar and vocabulary. It includes a variety of materials and topics, with opportunities to interact with a Norwegian teacher entirely online. Curriculum Highlights The course covers key areas such as grammar and vocabulary and topics such as family, daily life, education, work, traditions, and leisure activities. Who Should Enroll? This course is perfect for beginners or those at the A1 or A2 levels who want to improve their Norwegian skills. What You Get Access to the full Norwegian A1-A2 course. A monthly 1-hour online conversation with a teacher. Many written and oral assignments. Comprehensive information on Norwegian grammar, Norwegian vocabulary and how to use them, important sentence structures, etc. Tips on additional resources to further enhance your Norwegian learning.

0 students enrolled

Last updated Dec 10th, 2024

Select a Pricing Plan
Get access

If you want to learn Norwegian, you can register for classes here. We look forward to hearing from you and helping you become fluent in Norwegian.

Earn with the NLS Norwegian Language School in Oslo. Join our affiliate programme.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert